Die Kids wurden größer und suchten neue "Herausforderungen". Die wollte ich ihnen bieten! Es sollte nach Prag gehen. Obwohl cih von der Strecke in den vergangenen Jahren nichts gutes gehört hatte wagten wir das Abenteuer.

Auf ging es zur Radtour 2007. Nachdem wir die letzten 2 Jahre im Süden Deutschland bzw. in Österreich an der Donau geradelt sind ging es diesmal wieder direkt von der Haustür aus los. Unser Ziel dieses Jahr haben wir sehr, sehr hoch gesteckt!!! Wir wollen in 8 Tagen Prag erreichen. Ob uns das Vorhaben gelingen wird wissen wir nicht, versuchen es aber trotzdem. Da nach Prag über 800Km ist, müssen wir natürlich fast jeden Tag über 100Km zurücklegen.

1.Etappe: HH-Rahlstedt -> Hitzacker

  Start: Sa. 12.05.07 10:00Uhr Reine Fahrtzeit : 6:14 Std.

Ankunft: Sa. 12.05.07 18:20 Uhr Gefahren Km:  103,06 Km

Durchschnittsgeschwindigkeit: 16,50 Km/h Übernachtung: JH Hitzacker

Wetter: stark bewölkt, leichter Nieselregen ab und an starke Schauer

radtouren mit den kids 1 20100208 1578215267Nach einem ausgiebigen Frühstück zu Hause fuhren wir gegen 10Uhr los. Das Wetter war in der letzten Woche miserabel und so hofften wir während der Radtour wenigstens auf gutes Wetter. Das sollte sich zumindest heute nicht bestätigen. Bei leichtem Nieselregen fuhren wir von Rahlstedt über Stellau, Reinbek, Aumühle, Dassendorf nach Geestacht wo wir nach ca. 2Std. auf den Elberadweg trafen. Das Wetter hatte sich langsam verschlechtert und nun regnete es doch ganz schön vom Himmel und wir zogen unsere Regenkaps an. Der Radweg entlang der Elbe führte uns auf sehr weichen Sandboden Richtung Lauenburg. Irgendwie sind wir wohl von der Strecke ein wenig abgekommen und mussten durch ein Waldgebiet mit sehr, sehr schlechter Wegstrecke fahren. Auch ging es Bergauf und Bergab und das alles im Regen. Wir waren schon kurz vor Lauenburg mit der Stimmung am Ende. In Lauenburg angekommen, es hatte tatsächlich auf gehört zu Regnen und die Sonne kam kurz durch, machten wir unsere erste Pause Nach einer halben Stunde und gut gestärkt ging es weiter auf gut asphaltierten Wegen direkt am Deich Richtung Bleckede. Wir fuhren am rechten Elbufer Flussaufwärts. Zwischenzeitlich fing es immer wieder an zu regnen und wir mussten mehr als einmal das Regenkap überstreifen. Ab Neu Darchau hatte es sich richtig eingeregnet und wir waren schon ziemlich fertig. NUR noch 18km. Der Radweg wollte uns durch ein Waldgebiet lotsen, was wir aber dankend ablehnten da wir mit Matsch im Wald bei diesem Wetter vor Lauenburg schon Erfahrung gesammelt hatten. Wir fuhren also im strömenden Regen an der Straße entlang die zum Glück nicht stark befahren war. Die letzten Km raubten uns dann alle Kräfte. Wir hatten mit mehreren Steigungen zwischen 7 und 13% zu tun. Gegen 18Uhr hörte es dann auf zu regnen und wir zogen fast völlig durchnässt unser Regenkap aus. Nach wenigen 100 Metern tauchte auf einmal eine JH auf. War das UNSERE? Auf Nachfrage an der Rezeption hatten wir es tatsächlich geschafft. Wir sind angekommen!!! Völlig erschöpft bezogen wir unser Zimmer und ab unter die warme Dusche. Nach einer kurzen Ruhepause ging es dann noch einmal kurz aufs Rad um in Hitzacker etwas zu essen. Leider hatte die Küche in der JH geschlossen. Um 21:30h waren wir dann wieder in der JH.

2.Etappe: Hitzacker -> Havelsberg

Start: So. 13.05.07 09:30 Uhr Reine Fahrtzeit: 6:26 Std.

Ankunft: So. 13.05.07 17:45 Uhr Gefahren Km: 119,03 Km

Durchschnittsgeschwindigkeit: 18,48 Km/h Übernachtung: Pension Dürkop

Wetter: bedeckt teilweise schauer, Temperatur ~20°C

radtouren mit den kids 22 20100208 1807685759Nach einer erholsamen Nacht machten wir uns auf zur 2. Etappe. Wir wollten heute bis Havelsberg radeln. Der Wettergott schien es heute gut mit uns gemeint zu haben. Beim aufstehen um 8Uhr schien die Sonne bei uns ins Zimmer :-) Nachdem Frühstück ging es dann gegen 9:30Uhr los. Wir fuhren weiterhin linkselbisch stromaufwärts über Langendorf, Gorleben nach Gartow. In Gorleben drehten wir eine "ehren Runde" da wir uns irgendwie verfahren hatten und nach ca. 20min wieder am selber Edeka Markt ankamen wo wir uns mit Getränke eingedeckt hatten. Die 20min versuchten wir damit gut zu machen in dem wir nicht wie ausgeschildert an der Elbe nach Gartow gefahren sind, sondern direkt an der Straße entlang. In Gartow machten wir dann "große" Pause und uns über die Lunchpakte her. Nach 45min ging es wieder weiter. Wir fuhren nicht wie geplant über Schnakenburg nach Wittenberge sondern weiter entlang der Bundesstraße da dies eine Abkürzung war. In Wittenberg fuhren wir die alternative Route linkselbisch stromaufwärts weiter. Dieser Weg war sehr eintönig und menschenleer. Langsam machte uns der Po zu schaffen und wir mussten das ein oder andere mal Pause machen :-( Kurz vor Halvelsbeg (in Räde) mussten wir dann noch einmal die Elbe mit einer Fähre überqueren um unsere Pension zu erreichen. Wir kamen geschafft aber nicht so kaputt wir gestern an. Leider gab es in der Pension nichts zu essen aber dafür bekamen wir statt eines Zimmers die Ferienwohnung mit 2 Schlafzimmern und es gab sogar einen Pizzaservice den wir natürlich anriefen. Gesättigt machten wir es uns dann vor dem Fernseher gemütlich bevor wir dann in den tiefen erholsamen Schlaf vielen.

3.Etappe: Havelsberg - Magdeburg

 Start: Mo 14.05.07 09:30 Uhr Reine Fahrtzeit: 3:12 Std 76,5Km

Ankunft: Mo 14.05.07 15:15 Uhr Gefahren Km: 51,78Km

 Durchschnittsgeschwindigkeit: 16,19 Km/h Übernachtung: JH Magdeburg

Wetter: Vormittags leichte bewölkung, trocken, Nachmittags stark bewölkt leichter regen, ~20°C, starker Süd-Ost Wind

radtouren mit den kids 5 20100208 1613803975Die Sonne ging auf und kurze Zeit später saßen wir schon wieder auf den Rädern. Das Wetter war schön (leicht bewölkt und warme 20Grard) aber es sollte nicht unser Tag werden :-( Wir verließen Havelsberg in Richtung Sandau und waren noch keine 8Km gefahren da traf es uns. Unseren ersten Platten. Diesmal hatte es den "kleinsten" erwischt. Stevies Hinterrad fuhr nur noch auf der Felge. Wir legten also schon nach 30min eine technische Pause ein. 30min später war der "Schaden" behoben und es ging weiter auf der alternative Route Richtung Schönfeld, Hohengören nach Schönhausen. Heute sollte eine der längsten Etappen sein. Wir wollten bis Magdeburg fahren was ca. 121Km wären. Aber ich hatte das Wetter unterschätzt und die vergangenen 2 Tage. Wir fuhren von Anfang an gegen einen stark böigen Wind der uns fast in die Knie zwang. Nach ca. 55 Km sind wir dann in Tangermünde angekommen und waren schon ganz schön kaputt. Selbst ich als Radfahrer hatte nicht mehr die besten Beine. So holte ich „Plan B“ aus der "Schublade". Wir fuhren zum Bahnhof um die letzten Km (~ 60-70Km) nach Magdeburg mit der Bahn zurück zu legen. Das war eine sehr gute Idee. So kamen wir schon gegen 15:15Uhr in der JH Magdeburg an und konnten uns den ganzen Nachmittag schön erholen :-) Schauen wir mal was der nächste Tag bringen wird

 

4.Etappe: Magdeburg -> Dessau

 Start: Di. 15.05.07 10:10 Uhr Reine Fahrtzeit: 4:25 Std.

Ankunft: Di. 15.05.07 16:30 Uhr Gefahren Km: 82,75 Km

Durchschnittsgeschwindigkeit: 18,71 Km/h Übernachtung: JH Dessau

 Wetter: stark bewölkt regen, kühle 13-15°C, nachmittags nur noch Schauer.

radtouren mit den kids 7 20100208 1434089270Die vierte Etappe stand auf dem Programm und zum dritten Mal schüttete es aus Eimern. Aber es regnete nicht nur, es ist auch ziemlich kalt geworden. Wir ließen uns Zeit beim "aufsatteln" und fuhren gegen kurz nach 10Uhr von der JH in Magdeburg los. Der Regen wurde etwas weniger aber hörte leider nicht auf. Wir verließen Magdeburg Richtung Schönebeck entlang der Elbe stromaufwärts. Das einzig gute am heutigen Tage war das der Wind seine Richtung geändert hatte und nun von hinten Unterstützung gab. Wir trafen tatsächlich auf ein paar Radfahren die auch den Elberadweg entlang fuhren. Ansonsten war der Radweg wie auch die Dörfer Menschen leer. Es ging weiter über Domburg, Walternienburg nach Tochheim. Hier mussten wir dann einen ca. 8km langen unbefestigten, sandigen Weg durch den Wald nach Steckby nehmen. Ich sag nur der Regen, die Tage vorher und heute hatten diesen Weg nicht gerade gut befahrbar gemacht. Auf ca. der Hälfte der Strecke im Wald kam es wie es kommen musste. Stevie hatte sich seinen zweiten Platten gefahren. Da die Strecke im Wald nicht gerade die beste "Werkstatt" war und es immer noch regnete, beschlossen wir es bis aus dem Wald heraus mit aufpumpen zu versuchen. Nach zweimaligem aufpumpen, Stevie fuhr wie ein wahnsinniger nach jedem aufpumpen, hatten wir Steckby erreicht und einen geeigneten Platz zum flicken gefunden. War ja schon langsam Routine und so ging es nach 30min weiter. Wir erreichten die Elbfähre in Aken und setzten über. Auf der Elbfähre fällten wir dann den Entschluss heute nicht mehr bis Wittenberg zu fahren. Wir wollten noch bis Dessau fahren, was noch ca. 14Km waren und dann eine "Bleibe" suchen. In Dessau angekommen, sahen wir gleich ein Schild "Jugendherberge". Ich habe sofort dort angerufen und man teilte uns mit das noch ein Zimmer frei wäre. So blieben wir über Nacht in Dessau. Abends beim Abendbrot haben wir dann gemeinsam beschlossen am nächsten Tag nur bis Wittenberg zu fahren und von dort die Radtour abzubrechen! Wir hatten einfach keine Lust mehr im Dauerregen durch die Landschaft zu fahren.

5.Etappe: Dessau -> Wittenberg -> Hamburg

 Start: Mi. 16.05.07 09:40 Uhr Reine Fahrtzeit: 2:24 Std.

Ankunft: Mi. 16.05.07 12:30 Uhr Gefahren Km: 42,19,9 Km

Durchschnittsgeschwindigkeit: 16,63 Km/h Übernachtung: Keine mehr, ab nach Hause

Wetter: Vormittags blauer Himmel sonnenschein,~ 23°C, nachmittags stark bewölkt regen ~18°C

radtouren mit den kids 13 20100208 1469368238Es war heute zwar trocken, aber wir haben uns trotzdem entschlossen die Radtour abzubrechen. Laut Wetterbericht sollte es gegen Mittag wieder anfangen zu regnen und bis Donnerstag regnerisch und windig bleiben. Wir waren einfach "platt" und hatten den Spaß am Fahrradfahren verloren. Bis Wittenberg sind wir noch gefahren, was auch immerhin noch 42Km waren, um uns dann dort in die Bahn zu setzen und mit dem RE (der EC konnte uns aufgrund der Fahrräder so kurzfristig nicht mitnehmen) über Berlin, Schwerin nach Hamburg zu fahren wo wir gegen 19:45Uhr ankamen.

 

 

 

Allgemeines zur Radtour Elberadweg:

Die gesamte Tour fiel eigentlich von der ersten Minute an ins Wasser . Wir hatten nur einen einzigen Vormittag ein wenig Sonne, ansonsten war es immer bewölkt, kalt und regnerisch. Die Tour führte auch nicht, so wie wir es gewohnt waren von unseren anderen Radtouren, entlang des Flusses sondern ziemlich oft ins Landesinnere. Hier war es gerade in den östlichen Bundesländern sehr, sehr verlassen und nicht besonders schön. Erfreulich war das viele Radwege neu gemacht wurden. Auch die Auenlandschaft zwischen Magdeburg und Wittenberg war sehr schön. Wahrscheinlich wäre der "Rest" auch schöner wenn die Sonne geschienen hätte.

Auch muss ich mir wohl den Vorwurf gefallen lassen die Etappen etwas zu großzügig geplant zu haben. Mal eine Strecke von 100Km ist für uns nicht schlimm, aber über mehrere Tage und dann noch bei schlechten Wetterverhältnissen (Regen, Gegenwind, Anstiege) war auch für uns etwas zu viel. Was soll’s, ich bin lernfähig und sehr gespannt ob die Kids noch einmal mit ihrem "Daddy" auf Radtour gehen wollen. Nicht der Strecken wegen, aber langsam haben die Bengels auch "andere" Dinge im Kopf. Wir werden sehen. Geplant ist für 2008 Dänemark!

 

Hier geht es zur kompletten Bildergalerie