VVL Stadtpark Triathlon
Jedermann Distanz
![]() |
Platz | Pl-AK |
Name |
Swim |
Bike |
Swim/Bike |
Run |
Gesamt |
54(353) | 15(100) | Oltmann, Jörn |
0:12:25 |
0:38:50 | 0:51:16 |
0:20:32 |
1:11:49 |
"Back to the Roots". Genau hier vor 5 Jahren fing das "Drama" Triathlon an. Diesmal waren außer „Tria-Kumpel Jörg" sogar seine Frau Lena sowie Thomas und mein Schwager Andreas dabei. Nachdem es die letzten Tage doch recht kühl, stürmisch und regnerisch war, so war es heute verhältnismäßig warm (~19°C) und nur leicht bewölkt. Wie immer war ich rechtzeitig vor Ort. Diesmal aber um Lena beim Start anzufeuern. Sie startete in einer reinen Frauengruppe schon um 9:20Uhr. Als Lena auf die Radstrecke ging trudelten die anderen langsam ein. Natürlich war auch wieder unser „Stimmumgsmacher" Trude mit seinem Megaphon und seiner Freundin Kerstin an der Strecke. Auch er hatte gemeldet musste aber erneut
absagen da er schon wieder verdacht auf Meniskusriss hat. Als Lena auf die Laufstrecke wechselte, wurde es für uns Zeit sich fertig zu machen. Die Wechselzone war schnell eingerichtet und ab ging es zur Wettkampfbesprechung. Dort teilte man uns mit, dass das Wasser 18°C haben sollte, gemessen am Vortag. Ein erster Schritt ins Wasser sagte mir das dies wohl nicht ganz stimmen konnte. Wenn überhaupt, dann 16° oder noch weniger. Zeit zum einschwimmen blieb mir nicht, denn als ich meine Badekappe aufsetzen wollte riss diese in zwei Teil. Also schnelle wieder zur Wechselzone und eine neue geholt. Zwei Minuten vor dem Start war ich dann auch im Wasser und schon ging es los. Wie in den letzten Jahren gab es wieder ein „Hauen und Stechen" auf der Strecke. Ich hatte mich zwar relativ weit hinten eingereiht, aber auch ich blieb nicht verschont davon. Dieses Mal hatte ich mir vorgenommen die gesamten 500m im neu „erlernten" Kraulstil zu absolvieren. Das musste ich aber schon nach den ersten 100m korrigieren. An der ersten Wendeboje war es so voll das es kaum vorwärts ging und ich mich auch noch verschluckt hatte. Die weiteren 50m ich dann in meinem „bekannten" Bruststil weiter
geschwommen. Es ist doch schon etwas total anderes jede Woche seinen Bahnen in der Halle zu absolvieren oder hier zu schwimmen. Das „Hauen und Stechen" bin ich ja gewohnt, was sehr ungewohnt war, war die Kälte. Nach ¾ der Strecke, ich war ganz zufrieden mit mir, sah ich auf einmal meinen Schwager Andreas und Thomas schräg vor mir. Hä, dachte ich bis du so langsam? Ich konnte es kaum glauben. Nun gut, wie schnell Thomas im schwimmen ist wusste ich nicht, aber das mein Schwager kein begnadeter Schwimmer ist (sorry Andreas), das war mir bekannt. Als ich dann das Wasser verließ, ich war mir sicher recht schnell geschwommen zu sein, sah ich Thomas 10m vor mir und Andreas folgte dicht hinter mir. Ein Blick auf die Uhr offenbarte dann meine Befürchtungen. Über 12 Minuten Schwimmzeit, es will einfach nicht besser werden ;-(. In der Wechselzone lief eigentlich alles glatt, obwohl ich diese „Hetze" nicht mag. Da geht es bei einer Mitteldistanz oder sogar Langdistanz doch schon etwas ruhiger zu ;-) Tria-Kumpel Jörg und sein Rad (er hat sich übrigens auch ein neues Rad gekauft ;-) waren natürlich schon weg. 2 Minuten Vorsprung hatte er, wie mir „Trude" beim verlassen der Wechselzone mitteilte. Drei Wochen vor den European Champion Chips über die Langdistanz in Frankfurt, wollte ich diesen Wettkampf noch einmal als hochintensive Trainingseinheit nutzen und an mein Limit gehen. Nach dem Jörg und ich am Vortag des VVL-Stadtparktriahtlons noch einmal über 110Km bei böigem Wind Rad gefahren sind, war ich gespannt wie die Beine heute mitspielen. Kaum auf der Radstecke ging es in die Aerpo-Position. 5 Runden a 4Km. Ich trat in die Pedalen was ging. Nach der dritten Runde hatte ich nur noch 30Sek. Rückstand auf Jörg, wenn man „Trude" am Streckenrand glauben
schenke durfte. Er hatte Recht, genau nach 4 Runden hatte ich meinen „Liebsten" Tria-Kollegen eingeholt. Jetzt noch 4 Km und dann auf die Laufstrecke. Doch Jörg schien sich noch nicht geschlagen zu geben. 1Km vor der Wechselzone zog er an mir vorbei. Ich blieb dran und so erreichten wir gemeinsam die
zweite Wechselzone. Der Wechsel klappte bei uns beiden ganz gut und so verließen wir die Wechselzone erneut gemeinsam (siehe Ergebnisliste „Swim&Bike"). Jörg übernahm gleich die Führung und legte ein mörderisches Tempo vor. „Das ist zu schnell für mich", dachte ich und versuchte trotzdem dran zu bleiben. Wir hatten die ersten drei KM einen Schnitt von ~ 4:10Min/KM. Ich schaffte es mit Jörg Schritt zu halten, als sich bei Jörg, bei KM 3 , das Schuhband des rechten Schuh löste. Aber er lief eisern weiter. Er wusste, wenn er jetzt anhält und den Schuh schnürte hat er verloren. Gut 1Km vor dem Ziel (Ecke Jahnring/Saarlandstrasse) gab es noch einmal einen kleinen Anstieg, Jörg wurde etwas langsamer. Ich nutze die Change und zog an ihm vorbei. Noch 1 KM. Man die können lang sein. Aber dann tauchte das Ziel und unsere Fans im Zielbereich auf. Mit Trudes „Fahnfahre" im Rücken lief ich ins Ziel. Nur 25sek. später erreichte auch Jörg das Ziel. Es wäre wohl noch knapper geworden, hätte er sich nicht doch noch die Schuhe geschnürt. So aber hat er mich wieder gewinnen lassen und wir beide waren stolz unsere Zeiten um einige MINUTEN verbessert zu haben. Vielleicht hat auch das Kurztrainingslager im Harz ein wenig dazu beigetragen. Knapp 15min. später lief Thomas als dritter von uns vier ins Ziel und weitere 10min später waren wir dann mit Andreas komplett. Soory, unsere einzige Frau Lena dürfen wir nun auch nicht vergessen. Lena ließ zumindestes einen männlichen Kollegen von uns hinter sich und erreichte einen super 4.Platz von uns "Fünf".
Die 5 Atlethen beim Zieleinlauf
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1:11:49 Std. | 1:12:14 Std. | 1:26:52 Std. | 1:31:10 Std. | 1:37:38 Std. |
Anschließend saßen wir, das ist schon Tradition geworden, im Biergarten Schuhmachers und plauderten über unsere Leistungen.
Fazit: Ich brauche es wohl nicht immer zu wiederholen. Es ist und bleibt ein super Event welches gut Organisiert ist. Die Wettkampfstrecken sind super und auch für Zuschauer gut einsehbar. Es ist nicht meine Disziplin die Jedermann-Strecke, aber solange ich kann werde ich diesem Triathlon treu bleiben.
Bildergalerie
Also, wir haben uns ALLE gut geschlagen. Wenn man sich die Zeiten ansieht und nach den AK geht, sieht es so aus, als habe TW im Vergleich nicht soo gut abgeschnitten (44 zu 15), die Gesamtzeit und der Gesamtplatz sprechen allerdings eine andere Sprache (280 zu 336). Vor allem seine Schwimmzeit ist die 2. Beste von uns Fünfen! Glückwunsch! LB liegt leider etwas abgeschlagen auf dem Fünften Platz (Rückenschwimmen macht eben nicht schnell). Sie konnte aber durch eine gute Radzeit (schneller als AK!) wieder etwas rausholen, ohne Radtraining dieses Jahr. Radmäßig liegen TW und AK fast gleich auf. Allerdings muß AK seine Stärke beim Laufen noch Ausbauen. Das Koppeltraining wird sich aber noch auszahlen. Bleib dran! Radtechnisch könnte eine Veränderung der Sitzposition auf dem Renner noch was bringen. Genauso wie bei TW. Die Fotos sprechen hier eine deutliche Sprache.

Meine Dame, meine Herren, es war mir eine Freude und hat mir sehr viel Spaß bereitet, mich mit Euch ins wirklich kalte Naß zu stürzen und diese Strapazen auf mich zu nehmen. Wäre toll, wenn wir noch viel davon gemeinsam erleben können. Vielleicht nächstes jahr zusammen in Kiel oder Bornhöved? Man muß einfach sagen, daß diese kleinen Veranstaltung ihren ganz eigenen und besonderen Reiz haben. Bis dahin.
Love,
Doc
P.S. Wer glaubt, daß es Zufall ist, daß die Bantins beide den 17. Platz in ihrer jeweiligen AK belegen, dem sei gesagt, das war Absicht!
AK40
15 736 01:11:49 Oltmann Jörn 1965 Trizebs (Triathlon Barsbütteler SV) 00:12:25 (69) 00:38:50 (12) 00:51:16 (22) 00:20:32 (7) 01:11:49 (54) 01:11:49 15
17 751 01:12:14 Bantin Jörg 1968 Der ehemalige Laufgott GER-HAM 00:10:39 (28) 00:40:37 (31) 00:51:16 (23) 00:20:57 (13) 01:12:14 (59) 01:12:14 17
AK 45
44 768 01:26:52 Wildner Thomas 1961 GER-HAM 00:12:05 (29) 00:47:07 (44) 00:59:12 (41) 00:27:40 (47) 01:26:52 (280) 01:26:52 (44)
AK 50 (Club der toten Dichter)
26 777 01:37:38 Kroll Andreas 1957 GER-HAM 00:12:31 (17) 00:51:34 (23) 01:04:06 (22) 00:33:32 (26) 01:37:38 (336) 01:37:38 (26)
AK25 W
17 360 01:31:10 Bantin Lena 1983 GER-HAM 00:15:08 (20) 00:50:01 (16) 01:05:09 (18) 0:26:01 (10) 01:31:10 (104) 01:31:10 (17)