Kropp Triahtlon 2009
![]() |
Start-Nr | Platz |
Platz AK |
Name |
Swim | Bike |
Run | Ges |
236 | 31(123) | xx (x) | Jörn Oltmann | 11:31:02 | 37:49:05 | 20:47:01 | 1:11:10 |
Die Zwischenzeiten sind selbst gestoppt worden da es keine Zeitmessung der einzelnen Disziplinen gab
Tachoangaben: 21,33Km; Zeit: 0:36:58Std.; Schnitt:34,66Km/h; Max. 43,05Km/h


Am nächsten Morgen, ich war noch beim Frühstück, bekam ich eine SMS. Achim (ein trizebs ;-) war schon mit seiner
Familie angekommen. Kurz darauf machte ich mich auf die „Socken" und begrüßte alle herzlich. Wir holten die Startunterlagen ab und besichtigten alle zusammen das „Areal". Nach und nach trudelten alle „trizebs" ein. Wir stellten mit 11 Teilnehmern (incl. Kids) die größte Vereinsmannschaft. Die Kids starteten schon am Vormittag und erreichten mit den Plätzen 2 bis 4 in den jeweiligen Altersklassen hervorragende Ergebnisse. Für mich ganz neu heute war das Schwimmen in einem Freibad mit mehreren Schwimmern auf einer Bahn. Aber für den Start in die „Kraulsaison" wohl genau das richtige. Von den 7 Erwachsenen trizebs (O.K, zwei waren erst 16, starteten aber mit uns beim jedermann Rennen) starten 4 in der ersten Startgruppe und 3 in der letzten, eine Stunde später. Ich startete auf Bahn 2 mit dem ältesten Teilnehmer (73Jahre) und 5 weiteren Athleten. Susanne, Achim, Paddy und Wolfgang starteten auf eine der 6 anderen Bahnen. Das Wasser im Freibad wird durch eine Biogasanlage auf angenehme 23°C erwärmt. Somit gab es auch ein Neo Verbot. Anders als sonst, na ja bei der Wassertemperatur, ging ich schon 12 Minuten vor dem Start ins Wasser und habe mich 300m ein geschwommen. Ja richtig 300m! Kurz vor dem Start fragten wir noch so die erwarteten Schwimmzeiten untereinander ab und starteten dann in der jeweiligen Reihenfolge. Es lief sich ganz gut an, ich versuchte bei meinem Vordermann im Wasserschatten zu bleiben, musste es aber nach 75m aufgegeben. Er war einfach zu schnell. Zwei Schwimmer hatte ich hinter mir und 3 vor mir. Ich zog meine Bahnen wie im Training, leider auch genau so langsam. Nach 300m wurde ich von den ersten beiden Schwimmer überholt, aber das war nicht neu für mich und störte mich keinesfalls. Ich wollte die 500m nur im Kraulstil schaffen, und das gelang mir auch. Die Zeit, Selbstgestoppte 11:31min. Nicht gerade flott, aber für mich OK. Also raus aus dem Becken ab zum Rad. Die Eile in der Wechselzone bei einer Jedermanndistanz ist schon etwas besonderes. Alles muss schnell gehen und nichts klappt. Nachdem ich endlich die Radschuhe an hatte, den Helm auf, das Startnummernband umgebunden und die Brille auf hatte ging es auf zur Verfolgungsjagd. So wie ich meine trizebs kennen gelernt habe, müsste ich von uns fünf als vierter noch vor Susanne aus dem Wasser gekommen sein. Paddy und Achim sollte ich im Verlauf des Rennens noch einholen, während Wolfgang wohl in allen 3 Disziplinen stärker war als ich. Die Radstrecke war ein Rundkurs von 10Km der 2x zu durchfahren war. 20Km, nicht viel Zeit und jemanden einzuholen. Der Wind draußen tat sein übrigens dazu. Ein Blick auf meinem Tacho sagte mir aber das ich ganz gut unterwegs war. Aber kein Paddy oder Achim zusehen, So ging es dann auch wieder in die Wechselzone. Und wieder leichte Probleme. Die Schuhe wollten nicht so wie ich. Nachdem ich die Schuhe „überredet" hatte machte ich mich auf die Laufstrecke. Der Übergang vom Rad zum laufen machte mir fast nichts aus. Komisch, früher hatte ich bei den kurzen Distanzen immer Probleme. Ich forcierte das Tempo und der erste Kilometer war nach gut 4:15min. geschafft. Nicht schlecht dachte ich und sah Achim weit vor mir. Bei Kilometer 2 hatte ich ihn und zog vorbei. Aber wo ist Paddy. Der konnte nun wirklich nicht mehr vor mir sein, oder? Auf den restlichen drei Kilometern ist dann nicht mehr viel passiert und ich kam nach gut 1:11min ins Ziel. Wolfgang und alle anderen trizebs und deren Familien warteten schon gespannt auf uns. Achim kam dann ca. 2min später und Paddy war tatsächlich nach mir aus dem Wasser gekommen, wo er im Training doch immer viel schneller ist als ich? Susanne, tat mir am meisten Leid. Sie hatte noch kein Rennrad und musste die Radstrecke mit einem Mountainbike bewältigen. Aber Sie hatte es trotzdem geschafft und wir sind alle stolz auf Sie. Anschließend „peitschten" wir dann noch unsere „Spätstarter" Milan, Marvin und Arndt ins Ziel. Ich hatte es von uns trizebs „nur" auf Platz 2 geschafft mit gut 5min. Rückstand auf Wolfgang und 2min. Vorsprung auf Marvin. Aber einen Change Wolfgang zu schlagen habe ich nich. Und die geht dann über die Mitteldistanz in Ratzeburg. Obwohl ich mu? mich mächtig steigern um überhaubt ein kleine Change zu haben. Der Mann ist einfach super drauf für sein Alter. Die aktuelle Liste der internen Kurzdistanzmeisterschaft der trizebs findet ihr auf der Homepage www.trizebs.de
Fazit: Die Organisation sowie die Verpflegung waren echt super. Auch die Rad- und Laufstrecke war sehr schön. Schade das es in Kropp nur die Jedermanndistanz gibt, fast 4 Stunden Fahrtzeit (Hin- und Zurück) für nur etwas über eine Std. Wettkampf ist schon grenzwertig. Aber sollten die trizebs nächstes Jahr erneut hier starten, werde ich wieder dabei sein. Schließlich kann man diesen Wettkampf auch als eine kleine Trainingseinheit für die noch bevorstehende Saison nutzen.