VVL Stadtpark Triathlon
Jedermann Distanz
![]() |
Platz | Pl-AK |
Name |
Swim |
Bike |
Swim/Bike |
Run |
Gesamt |
55(332) | 5(66) | Oltmann, Jörn |
0:11:59 |
0:38:11 | 0:51:16 |
0:21:52 |
1:11:59 |
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei und ich stehe erneut am Stadtparksee, diesmal mein 6ter Stadtparktriathlon (2008 hatte ich wegen der Vätterrundan in Schweden aussetzen müssen). Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass DOC-Jö mit seiner Frau Lena auch wieder dabei war. Premiere allerdings hatten die trizebs. Ich konnte eine Menge trizebs überzeugen am Stadtparktriathlon teilzunehmen und so war es dann fast eine „interne Meisterschaft". Das Wetter am heutigen Sonntag hätte ein wenig besser sein können. Starke Bewölkung und ca. 16-17°C.
Da ich den Start der Frauen sehen wollte, Susanne von den trizebs sowie Lena starteten schon früh gegen 9:00Uhr, war ich wie immer pünktlich gegen 8:30Uhr am Stadtparksee. Die „Elite" war bereits unterwegs während sich die Frauen auf den Start vorbereiteten. Susanne sah ich leider nicht sondern traf nur Lena an. Als Lena aus dem Wasser kam machten wir uns alle fertig für den Start. Jörg, Wuschel, Thomas Wildner und ich hatten unsere Räder direkt nebeneinander in der Wechselzone stehen, während die „ trizebs"-Jungs einige Meter weiter standen.
Dann ging es in Wasser. Ich hatte mir angewöhnt 10min. vor dem Start ins Wasser zu gehen und ein paar „Runden" zu schwimmen. Das Wasser war längst nicht so kalt wie letzte Woche in Ferropolis und so war es fast angenehm warm. Der Start erfolgte pünktlich um 10:15Uhr, ca 100 Athleten tummelten sich im Stadtparksee und an der ersten Boje wurde es dann gleich richtig eng. Ich musste aufpassen, dass einige Brustschwimmer mir nicht gegen den Kopf traten. An der nächsten Boje, es war ein Dreieckskurs der zweimal zu schwimmen war, wurde es erneut eng. Zwei Schwimmer vor mir, einer im Kraulstil der andere im Bruststil und tatsächlich etwas langsamer als ich ;-) wollte ich überholen. Ich versuchte es mit der Brechstange und schwamm mitten durch. Dachte ich doch, wenn so ein alter Hase kommt und sich da durch „prügelt", dass Sie Platz machen. War leider nicht so. Der Brustschwimmer erwischte mich mit dem Fuß an der Schulter, während der „Krauler" mir meine Schwimmbrille fast vom Kopf gerissen hat. Schöne Schei... Nun musste ich kurz anhalten, meine Schwimmbrille „richten" und weiter ging es. Die beiden Schwimmer habe ich nicht mehr entdeckt und die zwei Runde lief dann reibungslos. Wie zu erwarten war, kam ich im hinterem Drittel aus dem Wasser. Allerdings sah ich noch Jörg mit dem Rad aus der Wechselzone laufen und Thomas Wildner sich gerade umziehen, was mich ein wenig anspornte. Neo aus und aufs Rad. Dies passierte heute alles etwas schneller als letzte Woche. Klar bei einer Mitteldistanz kann man sich etwas mehr Zeit lassen. Nach einem kleinen Schluck auf dem Rad, ging es dann gleich volle Pulle los. Jetzt muss ich meine schlechte Schwimmzeit irgendwie wieder gut machen. Waren doch alle trizebs sowie Wuschel, Jörg und Thomas Wildner vor mir. Der erste den ich einsammelte war Thomas Wildner, ihn hatte ich auch noch in der 1.Wechselzone getroffen. Jörg erreichte ich, im Gegensatz zum letzten Jahr, schon nach der ersten Runde. OK, der Schwimmabstand war dieses Jahr auch nicht so groß. Die mitgekommenen „Fans", Familie Wittpohl, Kirsten die Mutter von Marvin sowie die Eltern von Christopher waren in jeder Runde lautstark zu höre n. Als nächstes erreichte ich dann Milan, Christopher und Arndt. Dies alles noch in der 3ten Radrunde. Jetzt fehlten eigentlich nur noch Marvin und Thomas Holz von den trizebs, denn Wolfgang war eh unerreichbar fü r mich. Aber leider sah ich niemanden mehr auf der Radstrecke den ich kannte. So lief ich dann nach ca. 50min. zum zweiten Wechsel in die Wechselzone. Und hier sah ich dann Marvin. Er verließ gerade die Wechselzone Richtung Laufstrecke als ich ankam. Rad abgestellt, rein in die Laufschuhe und hinterher. Der Abstand betrug ca. 50Meter und wurde auch auf den ersten Km nicht geringer. Läuft Marvin so schnell, oder ich so langsam? Nee ich bleibe schön bei meinem Tempo das ist das was ich in den Jahren gelernt habe. Nicht zu früh alles geben. Es reichte dann doch noch und so kam ich immer näher. Nach ca. 1,5km hatte ich Marvin „gestellt". Wir tauschten kurz ein paar Worte aus dann lief ich weiter. Es lief sich eigentlich ganz gut und so kam ich ohne weitere Probleme im Ziel an. Wolfgang war natürlich schon da und erwartete seine „Sprösslinge" ;-) Thomas Holz, den ich auch auf der Laufstrecke nicht überholt hatte kam, wie sich später herausstellten, einige Sekunden nach mir aus dem Wasser. Was sich dadurch erklären ließ, dass er ohne Neo geschwommen war. Jörg hatte es noch geschafft Wuschel auf der Laufstrecke zu "stellen" und kam knapp 2min vor Wuschel ins Ziel. Da Lena niemanden von den t trizebs kannte musste sie ihr eigenes Rennen machen.Hast du aber Klasse gemacht Lena!!!
Die Atlethen beim Zieleinlauf
Name |
Wofgang |
Jörn |
Marvin |
Jörg |
Wuschel |
Thomas H. |
Milan |
Christopher |
Arndt |
Thomas W. |
Susanne |
Lena |
Platz AK(Ges.) | 2 (17) | 5 (55) | 2 (69) | 17 (75) | 27 (90) | 3 (91) | 3 (99) | 4 (117) | 24 (121) | 33 (170) | 13 (81) | 21(101) |
Swim | 11:37 |
11:55 |
09:20 |
10:33 |
09:55 |
12:10 |
10:31 |
10:13 |
10:18 |
9:48 |
13:40 |
16:08 |
Bike | 36:58 | 38:11 | 40:39 | 41:07 | 41:21 | 40:22 |
43:30 |
42:32 |
41:24 |
43:20 |
48:55 |
53:17 |
Run | 19:46 | 21:52 | 23:11 | 22:29 | 24:28 | 23:22 | 22:37 | 24:40 | 25:48 | 27:22 | 30:28 | 26:42 |
Zeit | 1:08:22 Std. | 1:11:59 Std. | 1:13:11 Std. | 1:14:10 Std. | 1:15:45 Std. | 1:15:54 | 1:16:39 | 1:17:27 | 1:17:32 | 1:20:32 | 1:33:04 | 1:36:07 |
Fazit: Das Wetter war leider nicht so schön und unsere "Stimmungskanone Trude" war auch nicht dabei. Es war aber wohl eher das Wetter was alle Athleten sehr kurz nach dem Wettkampf nach Hause trieb. So stand ich dann plötzlich ganz alleine im Schumachers. Zum Glück rief Achim noch an, er war mit "Flo" in Hachede bei den Jugenmeisterschaften, und kam noch vorbei. Die Sonne lachte nun auch ein wenig vom Himmel und so zog es mach dann erst gegen Nachmittag nach Hause. Trotz des nicht so schönen Wetters werde ich wohl im nächsten Jahr erneut dabei sein! Ist eben halt Tradition geworde der Stadtparktriathlon.