17.01.2010 Ahrensburger Lümmellauf
luemmeloben

19,3Km , Zeit: 1:39:42Std. (Platz 83 / 198)

start luemmellaufNach 105 Tagen die erste Veranstaltung wieder. Dieses Jahr ging es recht früh in die Saison. Ich Puls Luemmllauf 2010hatte den Lümmellauf als Trainingseinheit mit Spaßfaktor gedacht und mich damals unter diesem Aspekt angemeldet. Das es allerdings ein unvergesslicher Crosslauf auf Schneeboden werden würde, hätte ich damals nicht für möglich gehalten. Aber von Anfang an. Seit Weihnachten haben wir nun schon Schnee und Dauerfrost. Laut den Meteorologen sind die ersten beiden Januarwochen die kältesten seit 23 Jahren. Aber trainiert werden muss ja.

Als ich morgens früh vor dem Lümmellauf aufstand wollte ich es wieder nicht glauben. Es hatte erneut geschneit und so waren über Nacht wohl wieder gut 5 bis 10cm Neuschnee gefallen. Ich fuhr also rechtzeitig Richtung Ahrensburg damit ich auf den glatten und schneebedeckten Straßen nicht zu spät ankam. Gut eine Stunde vor dem Start war ich vor Ort. Der gesamte Bereich war in einer Schule untergebracht. Als Umkleideraum war die Turnhalle gedacht, wo man anschließend auch duschen konnte. Für die Witterungsverhältnisse war es recht voll. Nachdem ich meine Starunterlagen abgeholt hatte, suchte ich verzweifelt nach Achim und Thomas von den trizebs. Auch Sie hatten für den Lümmellauf gemeldet. Leider war nichts von ihnen zu sehen.

Um 10:40Uhr ging es dann auf die 19,3Km lange Laufstrecke. 2 Runden von knapp 10Km. Etwa 20min vor uns sind die Läufer der 10Km Runde gestartet und hatten den doch recht hohen Schnee schon platt getrampelt. Die ersten 4-5Km waren eine einzige Katastrophe. Mitten im Pulk sah man nicht genau wo man hintrat, es gab überhaupt keine Möglichkeit zum überholen und man rutschte bei jedem Schritt weg. Als sich das Feld etwas lichtete und wir zwischenzeitlich auch an der Straße lang liefen, wurde es zumindest mit dem überholen besser. Das Laufen an sich war sehr anstrengend und forderte mehr Konzentration als sonst. Da wir viel durch ein Waldgebiet liefen, war die Strecke sehr uneben und man musste sehr darauf achten sich nicht zu verletzen. Das Profil der Strecke ähnelte ein wenig der Laufstrecke von Ratzeburger Inseltriahtlon, allerdings waren die Steigungen nicht ganz so steil. Nach knapp 50Min. war die erste Runde geschafft. Ich war noch recht gut drauf, hatte allerdings doch so meine Probleme mit dem glatten und unebenen Boden. Auf der zweiten Runde passierte nicht mehr viel, so dass ich das Ziel ohne Probleme, aber doch recht kaputt, nach gut 1:39h erreichte. Es war etwas mehr als nur eine Trainingseinheit, aber das war OK. Anschließend gab es noch heißen Tee und natürlich eine heiße Bockwurst, den „Lümmel". Achim und Thomas habe ich leider nicht mehr getroffen und so fuhr ich dann nach Hause.

 

Fazit: Kein einfaches Rennen unter diesen Bedingungen, aber unter normalen Bedingungen bestimmt eine Klasse Veranstaltung und eine super Laufstrecke. Der nächste Lümmellauf ist am 16.01.2011. Ich denke ich bin wieder dabei.