Wandsetaler Runde (Halbmarathon) 2012
Zeit: 1:28:23Std.
(Platz 9. / 142)
(1.Platz AK)
So der erste „Härtetest“ stand auf dem Programm. Hatte ich diese Saison mein Trainingspensum fast verdoppelt und sogar gegen meine Gewohnheiten Laufeinheiten früh morgens absolviert, war ich gespannt was der Halbmarathon an diesem Wochenende bringen würde. Die Vorbereitung glich einem „normalen“ Wettkampf und so ging ich ausgeruht am Sonntagmorgen an den Start. Auch einige trizebs hatten sich für die 5,10 und 21,1Km angemeldet. Sogar unsere Kids waren mit 6 Läuferinnen und Läufer vertreten und wollten sich dem Teampokal für das schnellste Team sichern. Ich war ca. 2 Std. vor dem Start vor Ort und konnte in Ruhe meine Startunterlagen abholen. Als ich zurück war trafen die ersten trizebs ein und die Kids liefen sich warm. Das Wetter war recht frisch am Morgen und die Sonne versteckte sich noch hinter den Wolken, sollte aber im Laufe des Vormittags hervorschauen. Noch schön warm eingepackt, beobachtete ich das Rennen der Kids. Drei trizebs Kids waren gleich unter den ersten vier. Somit hatten sie den Wanderpokal für das schnellste Team sicher. Glückwunsch! Dann kamen die „Großen“ an die Reihe. Wolfgang und ich wollten zusammen laufen und so stellten wir uns gemeinsam in die erste Startreihe. Der Startschuss erfolgte und wie in den letzten Jahren wurden wir gleich von den 5,10 und schnellen 21,1Km Läufern überholt. Es waren allerdings nicht allzu viel, so dass wir gut auf dem schmalen Wanderweg laufen konnten. Ein Blick auf die Uhr nach dem ersten Kilometer und ich stellte fest, dass wir viel zu schnell waren. 3:54min/Km war eindeutig zu schnell. Wir nahmen etwas das Tempo raus und schauten nach einem weiteren Kilometer erneut auf die Uhr. 3:58min/Km. Ok etwas langsamer, aber immer noch viel zu schnell. Nach weiteren 2 Kilometern hatte ich meine Kilometerzeit von ~ 4:10min/Km gefunden und versuchte nun das Tempo zu halten. Bei der ersten Teilung des Feldes für die 5Km Läufer wurde es noch etwas leerer auf der Laufstrecke. Als wir den äußersten Punkt der Strecke an der Rahlstedter Schwimmhalle erreichten, wurde Wolfgang immer schneller. Zwischenzeitlich lang er gut 200-300m vor mir. Ich aber kontrollierte weiter meine Kilometerzeit und die zeigte konstant 4:10min/Km. Nach der ersten Runde von zwei, folglich hatten wir nun gut 10Km hinter uns, lief ich auf Wolfgang wieder auf und fühlte mich immer noch gut. Wow dachte ich. 10Km mit einem Schnitt von gut 4:10/Km, das war für meine Verhältnisse nicht schlecht. Aber es kommt ja noch Km 15, hier zeigt sich ob ich meine vorgegeben Zeit von unter 1:30h schaffen konnte. Die Sonne kam langsam durch und es wurde warm. Läufer sah ich vor mir nun keine mehr wusste aber, dass ich natürlich nicht in Führung lag. Wolfgang und ich liefen immer noch gemeinsam Seite an Seite? War er doch eigentlich der bessere Läufer von uns. Dann aber fing er an schwerer zu atmen und ließ sich Stück für Stück zurück fallen. Ich horchte in meinem Körper und dieser gab grünes Licht. Also Tempo weiter halten! Erstaunlicherweise klappte dies sogar. Als ich den kritischen KM 15 erreichte und mir es immer noch gut ging, war ich guter Dinge meine Zeit unter 1:30Std. schaffen zu können. 3Km vor dem Ziel schaute ich erneut auf die Uhr und sah dass ich es schaffen konnte, wenn ich mein Tempo weiter halte, was aber kein Problem war. Ich glaube ich hätte sogar noch etwas zulegen können, wollte mich dann aber doch nicht total verausgaben. Dann lief ich durchs Ziel und die Uhr blieb bei 1:28:23Std. stehen. Genial, hatte ich meinen ersten Halbmarathon unter 1:30Uhr geschafft. Wolfgang kam nur wenige Minuten nach mir ins Ziel.
Fazit: Wie immer ein guter Formtest früh in der Saison. Hat wieder mächtig Spaß gemacht und mir einen weiteren Motivationsschub für die weiteren Trainingseinheiten gegeben. Keine Frage, nächstes Jahr werde ich wenn möglich wieder dabei sein!